WILDWECHSEL aktuell
Festival-Blog
Programmheft online
Infos & Fragen rund um WILDWECHSEL?
>>> Katrin Behrens
Die jugendliche Fachjury – Amalia, 13 Jahre, Anton, 16 Jahre, Felix, 14 Jahre, Marlene, 15 Jahre und Oskar, 13 Jahre - haben die Produktion BEATE UWE UWE SELFIE KLICK der Theater Chemnitz, Sparte Figurentheater mit einem der drei mit 1.000 € dotierten WILDWECHSEL-Preise geehrt.
Die erwachsene Fachjury – bestehend aus Anne Fritsch, freie Journalisten u.a. für die Deutsche Bühne, Anja Klöck, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig, und Iwona Nowacka, Leiterin des deutsch-polnischen Festivals der Jugenddramatik am Teatr Dramatyczny in Wałbrzych/Polen – zeichnete die Inszenierung MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER vom Thalia Theater Halle aus.
Die Kinderjury - Florin, 7 Jahre, Frida, 8 Jahre, Karlotta, 10 Jahre, Leonore, 9 Jahre, Magnus, 9 Jahre, und Theo, 12 Jahre - verlieh ihren Preis ebenso an MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER.
Wir gratulieren!
Wir freuen uns auf 4 wilde/inspirierende/debattenreiche/streitbare/geistreiche/wertvolle/anregende Festival-Tage mit Ihnen und Euch!
4 Tage
5 Bundesländer des Ostens: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
7 eingeladene Inszenierungen
6 eingeladene Theater (2 Freie Szene, 3 Stadttheater, 1 Staatstheater)
40 Bewerbungen von 28 Theatern
1 Inszenierungsprojekt Freie Szene Sachsen
2 tjg.-eigene Produktionen
28 Veranstaltungen, darunter
3 Inszenierungsgespräche
1 Bürger*innen-Picknick
1 Auftakt zur 2. Dresdner Zukunftskonferenz der Kinder
1 Basislager
3 Werkstätten
rund 150 Fachbesucher*innen
10 Next Generation-Stipendiat*innen
4 Bloggerinnen
1 Schirmherrin
9 Förderer
2 Jahre Vorbereitungszeit
Programmheft ONLINE zum Durchblättern
Iris Gleicke, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer
"Im Programm des Kinder- und Jugendtheaterfestivals WILDWECHSEL 2017 ist vom Tanz- bis zum Dokumentartheater alles dabei. Unter dem Motto NACHBARSCHAFT steht das Festival in diesem Jahr ganz im Zeichen der Begegnung von ganz unterschiedlichen Menschen. Dem zunächst Fremden sollten wir nicht mit Ablehnung, sondern mit Neugierde begegnen."
17.30 |
Der Junge mit dem KofferKLEINE BÜHNE |
17.30 |
WILDWECHSEL EröffnungKLEINE BÜHNE |
20.00 |
M – eine Stadt sucht einen MörderGROSSE BÜHNE |
22.30 |
WILDWECHSEL EMPFANGFOYER |
09.00 |
Ein Loch ist meistens rundSTUDIOBÜHNE |
10.00 |
Beate Uwe Uwe Selfie KlickPROBEBÜHNE GROSSE BÜHNE |
10.00 |
Meine fremde StadtUNTERWEGS IN DRESDEN: Treffpunkt in der Theatergasse |
10.30 |
Ein Loch ist meistens rundSTUDIOBÜHNE |
11.00 |
Hänsel und GretelKLEINE BÜHNE |
13.00 |
2. Dresdner Zukunfts konferenz der Kinder: AuftaktTreffpunkt im Foyer |
16.30 |
Meine fremde StadtUNTERWEGS IN DRESDEN: Treffpunkt in der Theatergasse |
19.00 |
Beate Uwe Uwe Selfie KlickPROBEBÜHNE GROSSE BÜHNE |
20.45 |
Inszenierungs gesprächEINS: KRANFOYER |
21.45 |
Nacht-Bar-SchaftTreffpunkt in der Theatergasse |
10.00 |
Werkstattfür Lehrer*innen und Erzieher*innnen: PROBEBÜHNE THEATERAKADEMIE |
10.00 |
Werkstattfür Theaterpädagog* innen: PROBEBÜHNE STUDIOBÜHNE |
10.00 |
WerkstattASSITEJ: PROBEBÜHNE KLEINE BÜHNE |
13.00 |
WerkstattPräsentation: PROBEBÜHNE STUDIOBÜHNE |
15.00 |
Mein ziemlich seltsamer Freund WalterKLEINE BÜHNE |
16.30 |
Bürger*innen PicknickWETTINER PLATZ |
19.00 |
Die Sprache des WassersSTUDIOBÜHNE |
20.00 |
Inszenierungs gesprächZWEI: KRANFOYER |
21.00 |
PartyKRANFOYER |
11.00 |
Das kleine Licht bin ichPROBEBÜHNE GROSSE BÜHNE Treffpunkt im Foyer |
12.00 |
Next Generation: Der Blick aufs FestivalPROBEBÜHNE THEATERAKADEMIE |
13.00 |
Generation XYSTUDIOBÜHNE |
14.00 |
Inszenierungs gesprächDREI: PROBEBÜHNE THEATERAKADEMIE |
15.00 |
Das kleine Licht bin ichPROBEBÜHNE GROSSE BÜHNE Treffpunkt im Foyer |
16.00 |
PreisverleihungKRANFOYER |
>>> Katrin Behrens