FRÜHLINGS ERWACHEN! (LIVE FAST - DIE YOUNG) [14+]

 

Jugendstück von Nuran David Calis nach Frank Wedekind
 
Eine Produktion des Theaters Plauen-Zwickau
 
 

 

 

 

Erwachsenwerden ist fett, aber simpel ist es nicht. Nicht für Wendla, für Martha, für Melchior und für Moritz. Ihre Zukunftsträume sind groß, aber ihre Ängste noch größer, und die Zeiten des kindlichen Glücklichseins sind längst vorbei.
Esspapier im Freibad naschen, Klamotten klauen bei H&M und heimlich die Zigarettenstummel von Papa rauchen, das sind die Dinge, an die Martha sich später unbedingt erinnern will – an den Kochlöffel, das Nudelholz oder den Gürtel, mit denen ihre Eltern sie verprügeln, nicht. Wendla wird von ihrer Mutter bevormundet und in ihrer Freiheit eingeschränkt. Dagegen revoltiert sie. Dabei will sie gar nicht immer gegen alles sein. Sie will zu etwas, zu jemandem dazugehören. Moritz wird am Schuljahresende doch versetzt und freut sich auf Amerika, wo er nach seinem Urgroßvater und dessen Goldmine suchen möchte. Aber Moritz´ Vater zerstört diesen Traum, nachdem die Schule Moritz rät, die Klasse zu wiederholen. Für den Jungen bricht damit alles zusammen. Sein bester Freund Melchior ist Drittbester der Klasse und muss sich darüber keinen Kopf machen. Ihn plagen täglich andere Sorgen um die Zukunft. Hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen für Moritz und der Beziehung zu seiner Mutter, versucht er seinen eigenen Weg zu gehen.
Der Theater- und Filmemacher Nuran David Calis holt Wedekinds 1891 erschienene Tragödie Frühlings Erwachen mit seiner Überschreibung in unsere Gegenwart, wo sich mit der Sprache zwar die äußere Gestalt verändert, sich die Probleme der Protagonist:innen aber gleichen. Und so erzählt auch Calis in seiner Fassung mit dem Untertitel LIVE FAST - DIE YOUNG von den Wunden, die die Erfahrungen der Jugendzeit auf den Seelen hinterlassen.

 
 

Mit:

Carlotta Aenne Bauer, Yasmin Dengg; Marcel Frank, Philipp Rosenthal  

Regie:

Brian Völkner  
Bühne, Kostüm, Video:

Mayan Tuulia Frank 
Musik:

Jörg Piesendel & Lenz Liebetrau  
Dramaturgie:

Max Latinski 
Regieassistenz

Jelena Wardezki, Mikko Will 
Inspizienz:

Jelena Wardezki

Aufführungsrechte:

C. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Premiere:

28.9.2022

Spieldauer:

ca. 80 Minuten ohne Pause


THEATER PLAUEN-ZWICKAU

ab 14 Jahre


Auf Facebook teilen