Sechs Gruppen aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommen in partizipativen Projekten zusammen, um künstlerisch zu untersuchen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die Menschen in unserer Gesellschaft mitbringen, wie kraftvoll das Gemeinsame sein kann, aber auch wie anstrengend es ist, das Andere auszuhalten. Die Künstler*innen kommen aus den verschiedenen Genres der darstellenden Künste. Sie sind Choreografin, Puppenspielerin, Kunstkollektiv, Bühnenbildner, Regisseurin, Theaterpädagogin und manchmal mehreres zusammen. Mit ihren unterschiedlichen Formen und Arbeitsweisen repräsentieren sie die Vielfalt der darstellenden Künste und ihr gleichberechtigtes Nebeneinander.
Alle sechs Projekte eröffnen das Festival WILDWECHSEL am 16. OKT 2021. Um 15.00 Uhr beginnt die Choreografie der Tanzstudios auf dem Karlsplatz in Bernburg. Von dort aus ziehen die anderen Projekte das Publikum die Wilhelmstraße hinunter zu ihren Präsentationen. Die Kinder und Jugendlichen sind anschließend die Ersten, die ihre Demokratie-Objekte in die Installation am Saaleufer mit den Künstlern Fred Pommerehn und R.K. de Mello bringen und eröffnen damit den „Garten der Demokratie“
FACE TO FACE Mandy Unger & Junge Tänzer*innen aus Bernburger Tanzstudios
RAT DER INSEKTEN Lena Wimmer und Lisa Böttinger & Klasse 4 der Regenbogen-Grundschule
STIMMENLABOR Julia Siebeky & Klasse 4 der Goethe-Grundschule
AUSHANDLUNGSOBJEKTE ODER „DAS GEHT NUR ZUSAMMEN“ Kollektiv Kubik & Klasse 5a am Campus Technicus
(W)ORTE Veronika Riedel & Klasse 9 vom Gymnasium Carolinum
UNKRAUT, BITTE. Torsten Thiele & Klasse 10 des Gymnasiums Carolinum
FOTO Kollektiv Kubik