Das STATEMENT von CHICKS* freies performancekollektiv, WILDWECHSEL-Festival und Theater Plauen-Zwickau zur Absage der Gastspiel-Produktion LECKEN findet ihr HIER
WILDWECHSEL – das Festival der ostdeutschen Theater für Junges Publikum beschäftigte sich in der Autostadt Zwickau mit MOBILITÄT als Quelle für Bewegung. Sich bewegen bedeutet, Schritte zu gehen, den Platz zu wechseln und damit die Perspektive. Mobilität steht für uns für Veränderung, Neugier, Anfänge, Zusammenbringen. Wir verstehen das Theater als Ort für die Stadtgesellschaft, an dem wir unser gesellschaftliches Miteinander demokratisch aushandeln, an dem wir zusammenkommen, Meinungsblöcke durchbrechen und einen vielfältigen Möglichkeitsraum eröffnen – mobil bleiben für die Transformationen unserer Zeit und unserer Gesellschaft.
Vier Festivalinszenierungen, drei Produktionen der beteiligten Theater, die Künstlerische Agora, Beteiligungsformate von Kindern und Jugendlichen, zahlreiche Austausch- und Begegnungsformate – das war WILDWECHSEL 2023.
STATEMENT des Arbeitskreis OST der Kinder- und Jugendtheater zur Änderung des Programms beim Festival WILDWECHSEL 2023 in Zwickau
vom 21.09.2023
Vom 13. bis 17.09.2023 haben wir das WILDWECHSEL-Festival in Zwickau gefeiert. Das Theater Plauen-Zwickau war unser Gastgeber. Wir haben fünf Tage inspirierendes und kraftvolles Theater gesehen, darüber geredet, die KÜNSTLERISCHE AGORA als partizipatives Format im öffentlichen Raum erlebt, getafelt und gefeiert. Zwickau hat uns willkommen geheißen.
Aber es lag auch ein Schatten über allem: Kurzfristig brach eine – als sicher geglaubte –Finanzierung weg. Die Inszenierung LECKEN von CHICKS* freies performancekollektiv konnte somit aufgrund finanzbasierten organisatorischen Gründen nicht auf dem WILDWECHSEL-Festival gezeigt werden. Dies ist besonders fatal, weil es bereits im Vorfeld Anfeindungen aus den rechten Teilen der Gesellschaft gegen das Gastspiel gegeben hat und somit als falsches Zeichen missverstanden werden konnte. Auch Formate der KÜNSTLERISCHEN AGORA mussten abgesagt werden.
Das hat viele Fragen aufgeworfen. Auf zwei HEISSREDEABENDEN, die sich den aktuell vorherrschenden Diskursen, Themen und Belangen des Arbeitskreis OST widmen, haben die anwesenden Mitglieder und andere Festivalteilnehmende intensiv diskutiert. Alle hier Unterzeichnenden wollen sich positionieren und betonen ausdrücklich ihr Bedauern über die Absage des Festivalbeitrages von CHICKS* freies performancekollektiv, das wir als wichtige künstlerische Bereicherung für den Arbeitskreis OST und die Theaterkunst für Junges Publikum wertschätzen.
Wir solidarisieren uns mit Betroffenen rechtsradikaler und queer-, homo- und transfeindlicher Gewalt und Hetze – und positionieren uns deutlich gegen derartige Angriffe auf die Teilnahme von CHICKS* freies performancekollektiv beim Festival WILDWECHSEL in Zwickau. Wir erklären uns ebenso solidarisch mit der in Zwickau existierenden diversen Community. Wir sehen es als unsere Aufgabe, auch freie Kollektive unseres Arbeitskreises stärker zu unterstützen und gegen Anfeindungen zu schützen.
Gerade jetzt, in Zeiten, wo die Umfragewerte rechter- und rechtskonservativer Parteien in die Höhe schnellen, brauchen wir Kunst für Kinder und Jugendliche, die sich mit Themen beschäftigt, die polarisieren, die Anlass bietet, sich kontrovers auseinanderzusetzen mit der Welt, in der wir leben, die es möglich macht, neue Perspektiven kennenzulernen. Das ist nachhaltige Demokratieförderung!
Umso wichtiger ist es, dass das Festival WILDWECHSEL, welches genau diese Kunst ins Scheinwerferlicht rückt und jenseits der Metropolregionen einem jungen Publikum zugänglich macht, finanziell auf sichere Füße gestellt wird. Der Arbeitskreis OST wird sich noch stärker dafür einsetzen und dafür brauchen wir Unterstützung von allen Seiten! CHICKS* haben am Sonntag einen Sonderpreis der Jugendjury erhalten. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und sehen es ebenso als ein Zeichen der Solidarität des WILDWECHSEL-Festivals.
Im Herbst 2024 plant das Theater Plauen-Zwickau kurz vor der sächsischen Landtagswahl ein Projekt zu initiieren, welches sich mit den Themen Diversität, Queerness und Toleranz auseinandersetzt. Wie schon beim Festival werden theatrale Aktionen von, für und mit Kindern und Jugendlichen in Zwickau für Aufmerksamkeit sorgen. Darauf freuen wir uns. Kommt alle!
Liste der Unterzeichnenden
als Arbeitskreis OST-Sprecher*innen:
Juliane Barz
Karen Giese
Christoph Macha
als Künstlerische Festivalleitung:
Karola Marsch
als Arbeitskreis OST-Mitglieder aus dem Bundesland Sachsen:
ciacconna clox e.V. (Leipzig)
Die Theater Chemnitz
Landesbühnen Sachsen (Radebeul)
schwarzweissfigurentheater (Chemnitz)
Theater der Jungen Welt Leipzig
Theater Plauen-Zwickau
Theater 7schuh (Görlitz)
tjg. theater junge generation Dresden
VEB VereinsEigeneBühne (Chemnitz)
als Arbeitskreis OST-Mitglieder aus dem Bundesland Thüringen:
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
Erfreuliches Theater (Erfurt)
Landestheater Eisenach
Meininger Staatstheater
Stellwerk Weimar e.V.
Theater Altenburg Gera
Theater Nordhausen / Loh-Orchester Sondershausen GmbH
Theater Waidspeicher e.V. (Erfurt)
Theaterhaus Jena gGmbH
als Arbeitskreis OST-Mitglieder aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt:
Anhaltisches Theater Dessau
Bühnen Halle | Thalia Theater
Puppentheater Magdeburg
Theater der Altmark Stendal
Theater Magdeburg
als Arbeitskreis OST-Mitglieder aus dem Bundesland Brandenburg:
Hans Otto Theater GmbH (Potsdam)
neue Bühne Senftenberg
Piccolo Theater Cottbus gGmbH
Theater des Lachens, Frankfurt (Oder)
Theater HAVARIE (Potsdam)
T-Werk (Potsdam)
als Arbeitskreis OST-Mitglieder aus dem Bundesland Berlin:
akarena Kindertheater
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ
ATZE Musiktheater
Das Weite Theater für Puppen und Menschen e.V.
DIE PYROMANTIKER@BERLIN - Feuerwerktheater
florschütz & döhnert
GRIPS Theater
LÖWENECKER-THEATERCHEN
PLATYPUS THEATER
THEATER AN DER PARKAUE, Junges Staatstheater Berlin
THEATER IM GLOBUS, Berlin und Leipzig
Theater o.N.
Theater Strahl
ZIRKUSMARIA
als weitere Festival-Teilnehmer*innen:
Hanna Kawalek
Dirk Löschner (Intendant des WILDWECHSEL-Festival austragendem Theaters)
Joanna Mandalian
Sebastian Mauksch
Sofie Neu
Nikola Schellmann
Peter Scollin
Jutta Maria Staerk (als stellvertretende Vorsitzende der ASSITEJ)
Eva Stöhr
10.00 |
ASSITEJ-WERKSTATT |
15.30 |
FESTIVALERÖFFNUNGTheatervorplatz Zwickau |
17.00 |
ALL DAS SCHÖNE [12+]Gewandhaus |
19.30 |
LECKEN [14+]MUSS LEIDER ENTFALLEN |
19.30 |
FRÜHLINGS ERWACHEN! (LIVE FAST DIE YOUNG) [14+]Gewandhaus |
10.00 |
ALL DAS SCHÖNE [12+]Gewandhaus |
10.00 |
LECKEN [14+]MUSS LEIDER ENTFALLEN |
12.00 |
TRIFF DIE JURYProjekt 46 |
14.30 |
WORTWECHSEL IProjekt 46 |
19.00 |
LECKEN [14+]MUSS LEIDER ENTFALLEN |
20.00 |
HeißredeabendProjekt 46 |
9.00 |
Fortbildung für Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innenGEWANDHAUS |
9.30 |
GROSSE JUNGS WEINEN NICHT [6+]Puppentheater Zwickau |
10.00 |
KOMPOST-HORROR [8+]Gewandhaus |
11.00 |
WORTWECHSEL IIProjekt 46 |
14.00 |
KOMPOST-HORROR [8+]Gewandhaus |
16.30 |
DIE KÜNSTLERISCHE AGORA ITHEATERVORPLATZ |
17.30 |
WAS TUN wir? [5+]Mondstaubtheater |
20.00 |
HeißredeabendMondstaubtheater |
10.00 |
WORTWECHSEL IIIProjekt 46 |
12.00 |
DIE KÜNSTLERISCHE AGORA IITHEATERVORPLATZ |
16.00 |
DINGE DINGEN [5+]Gewandhaus |
20.00 |
SO GLÜCKLICH, DASS DU ANGST BEKOMMST / Hạnh phúc đến mức mày thấy sợ (UA) [15+]Gewandhaus |
10.30 |
WORTWECHSEL IVProjekt 46 |
11.00 |
DINGE DINGEN [5+]Gewandhaus |
12.30 |
TRIFF DIE JURYProjekt 46 |
14.00 |
SO GLÜCKLICH, DASS DU ANGST BEKOMMST / Hạnh phúc đến mức mày thấy sợ (UA) [15+]Gewandhaus |
14.30 |
WORTWECHSEL VProjekt 46 |
16.15 |
PreisverleihungPUPPENTHEATER ZWICKAU |